Familie
Konflikte in Familie und Partnerschaft
In einer Mediation wird nicht nach „Schuldigen“ gesucht. Es wird niemand bestraft, es werden keine Urteile gesprochen. Im Gegenteil – in einer Mediation erarbeiten die jeweiligen Konfliktgegner gemeinsam mögliche Lösungsalternativen.
Nicht zuletzt weil Gerichte zunehmend überlastet sind, Gerichtsurteile oft als ungerecht empfunden werden und die Parteien einer Entscheidung Dritter ausgeliefert sind, hat Mediation längst einen hohen Stellenwert als außergerichtliches Einigungsverfahren.
Konflikte in Familie und Partnerschaft
Interkulturelle Differenzen
Teamkonflikte in Unternehmen oder Organisationen
Konflikte im öffentlichen Bereich, z.B. Nachbarschaftsstreits o. ä.
Konflikte beinhalten immer auch die Chance auf Veränderung.
Als Mediatorin sehe ich meinen Auftrag darin, Sie auf professioneller Ebene dabei zu unterstützen, Ihre Konflikte sachlich, konstruktiv und unter Beachtung aller Interessenlagen zu lösen.
Denn nur in einem klar strukturierten, ergebnisoffenen Prozess können sich neue Perspektiven entwickeln, die neben der konstruktiven Konfliktlösung auch eine positive, wertvolle Veränderung in der Beziehung der Konfliktpartner bewirken.